Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch

LACHEN [2]

Lachen [2]: übersetzung

Lachen, das,risus.– überlautes, schallendes, gellendes L.,cachinnatio; cachinnusdie Lache). – L. erregen,risum movere, concitare, excitare(v. Pers. u. Lebl.);risum praebere(v. Pers.):jmd. zum L. bringen.risum alci movere; risum alci evocare, elicere(jmdm. ein Lachen, Lächeln entlocken);risum alci excutere(jmd. zu lachen nötigen): L. zu erregen suchen, darauf ausgehen, L. zu er. [1529] regen,risum captare:in L. ausbrechen,in risumod. (in lautes)in cachinnos effundi:vor L. bersten, platzen, sich ausschütten, sterben etc. wollen,risu rumpiod.dirumpi, dissilire, corruere, emori:bei etw. sich kaum des L. enthalten (erwehren),risum vix tenere in alqa re:sich des L. nicht enthalten (erwehren) können,risu non temperare:zum L. aufgelegt) ein,ridere posse:das ist zum L.,ista ad risum(sc.sunt); hoc ridiculum estod.haec ridicula sunt.


  1. flächen [2]zweiten Gradesi vgl. a. Flchentheoriei.A. Eine Flche zweiter Ordnung Quadriflche hat die Gleichung aisub xisup i aisub xi y aisub yisup aisub x z i aisub y z aisub ...Lexikon der gesamten Technik